Zum Inhalt springen
  • DE
  • EN
  • Suche
LZH Laser Akademie
  • Unternehmen
    • Ansprechpersonen
    • Unser Netzwerk
    • ISO-Zertifizierung
    • Stellenangebote
  • Seminare
    • Lasersicherheit
      • Laserschutzbeauftragter für technische Anwendungen
      • Laserschutzbeauftragter für Bau- und Vermessungsanwendung
      • Laserschutzbeauftragter für medizinische Anwendungen
      • Laserschutzbeauftragter für Show- und Projektionszwecke
      • Laserschutzbeauftragter für LWLKS
      • Laser Safety Officer for technical applications
      • Gefahrstoffe in der Lasermaterialbearbeitung
      • Sicherheit von Laseranlagen
      Lasermaterialbearbeitung
      • Laserstrahllöten
      • Fügen von Kunststoffen mit dem Laser
      • Mikromaterialbearbeitung mit gepulsten Lasersystemen
      • Besser Schneiden - Besser Schweißen
      • Laserstrahlfachkraft
      • Laserstrahlfachkraft
      • Fachkraft für additive Fertigungsverfahren - Metall - Richtlinie DVS 3602-1
      • Fachkraft für additive Fertigungsverfahren - Metall - Richtlinie DVS 3602-1
      Laserstrahlfachkraft
      • Modul Grundlagen
      • Modul Schneidtechnik
      • Modul Schweißtechnik
      • Modul Laserauftragschweißen, Härten und Umschmelzen
      Fachkraft für additive Fertigungsverfahren - Fachrichtung Metall
      Strahlenschutz
      • Fachkunde im Strahlenschutz beim Betrieb von Ultrakurzpuls-Lasern

      Weitere Themen
      • In­house­-Se­mi­nare
      • Laser-Zertifikat
  • Projekte
  • News
    • Newsletter
    • Archiv
  • FAQ
  • Kontakt
  • Xing
  • LinkedIn
  1. LZH Laser Akademie GmbH
  2. Seminaranmeldung
Seminarinformation

Informationen zur Veranstaltung / Anmeldung

Laserschutzbeauftragter für technische Anwendungen (LSB2)

765,- € zzgl. ges. MwSt.
17.10.2023 - 18.10.2023
Hannover

Hinweise zur Anmeldung

  • Die Anmeldung erfolgt unter Anerkennung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
     
  • Die Teilnehmerzahl ist in den meisten Seminaren begrenzt, um einen intensiven Dialog der Teilnehmer untereinander und mit den Referenten zu ermöglichen. Sichern Sie sich Ihren Seminarplatz durch frühzeitige Anmeldung! Die Anmeldungen werden nach Eingangsdatum berücksichtigt.
     
  • Ablauf des Anmeldevorgangs:
    1. Auf "Anmeldung" klicken
    2. Kundendaten eingeben
    3. Haben Sie alles richtig ausgefüllt? Auf "weiter" klicken.
    4. Im nächsten Fenster haben Sie die Möglichkeit uns zusätzlich eine Nachricht zukommen zu lassen. Auf "weiter" klicken.
    5. In der Übersicht können Sie alle Daten noch einmal überprüfen. Wünschen Sie Korrekturen? Auf "zurück" klicken.
    6. Alles richtig? Auf "verbindlich anmelden" klicken und wenn gewünscht Versandbestätigung der Anmeldung drucken.
    7. Sie erhalten von uns eine verbindliche Anmeldebestätigung per E-Mail. Erst dadurch kommt ein Vertrag zustande.
       
  • Für die Online-Anmeldung benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse. Sollten Sie keine E-Mail-Adresse haben, können Sie sich per Fax anmelden
     
  • Bitte verwenden Sie je Teilnehmer ein eigenes Formular oder führen sie eine separate Online-Anmeldung durch.
  • Wir akzeptieren Bildungsschecks. Bitte nehmen Sie vor der Anmeldung zum Seminar Kontakt zu uns auf, wenn Sie einen Bildungsscheck beantragen möchten.

 

Anmeldeformular & Anmeldehinweise

Teilnehmerdaten

Anmelderdaten

Zusammenfassung

Informationen zur Veranstaltung

Veranstaltung
Laserschutzbeauftragter für technische Anwendungen (LSB2)
Preis
765,- € zzgl. ges. MwSt.
Termin
17.10.2023 - 18.10.2023
Veranstaltungsort
Hannover

Teilnehmerdaten

Anrede *
Titel
Vorname *
Nachname *
Firma/Praxis *
Abteilung
Ust.-IdNr./LANR *
Straße *
Länderkürzel
Postleitzahl *
Ort *
Tel. Firma (Zentrale) *
Tel. Firma (Durchwahl)
Fax
E-Mail *

Anmelderdaten

Anrede *
Titel
Vorname *
Nachname *
Telefon *
E-Mail *

Bemerkungen

Ihre Nachricht an uns, z.B. Alternative Rechnungsanschrift/Bestellnummer


Geschafft!

Ihre Anmeldung wurde übermittelt!

Sie erhalten von uns in Kürze eine verbindliche Buchungsbestätigung per E-Mail.

Die Anmeldung erfolgt unter Anerkennung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen der LZH Laser Akademie GmbH. Die Anmeldungen werden nach Eingangsdatum berücksichtigt. Sie erhalten von uns eine verbindliche Anmeldebestätigung per E-Mail.

Fehler beim Versenden

Liebe Kunden,

aufgrund einer vorübergehenden technischen Störung können aktuell keine Seminaranmeldungen über unser Webformular durchgeführt werden. Bitte senden Sie uns eine E-Mail an: anmeldung@lzh-laser-akademie.de

Vielen Dank im Voraus für Ihr Verständnis. Wir arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung.

Mit herzlichen Grüßen
Ihr LZH Laser Akademie-Team

Terminübersicht

LZH Laser Akademie GmbH
Garbsener Landstr. 10
D-30419 Hannover

+49 (0) 511 277-1729
+49 (0) 511 277-1805
kontakt(at)lzh-laser-akademie.de

INFORMATIONEN
Kontakt
Impressum
Datenschutz
AGB
Sitemap

UNSERE SEMINARE
Lasersicherheit
Lasermaterialbearbeitung
Weitere Themen

tuev.png

Unser Unternehmen ist
ISO-zertifiziert.

© 2022 LZH Laser Akademie GmbH 
Alle Rechte vorbehalten.

  • Start
  • Unternehmen
    • Ansprechpersonen
    • Unser Netzwerk
    • ISO-Zertifizierung
    • Stellenangebote
  • Seminare
    • Laser Safety Officer for technical applications
    • Inhouseseminare
  • Seminare
    • Strahlenschutz
      • Fachkunde im Strahlenschutz beim Betrieb von Ultrakurzpuls-Lasern
    • Lasersicherheit
      • Laserschutzbeauftragter für technische Anwendungen
      • Laserschutzbeauftragter für Bau- und Vermessungsanwendung
      • Laserschutzbeauftragter für medizinische Anwendungen
      • Laserschutzbeauftragter für Show- und Projektionszwecke
      • Laserschutzbeauftragter für LWLKS
      • Laser Safety Officer for technical applications
      • Gefahrstoffe in der Lasermaterialbearbeitung
      • Sicherheit von Laseranlagen
    • Lasermaterialbearbeitung
      • Laserstrahllöten
      • Fügen von Kunststoffen mit dem Laser
      • Mikromaterialbearbeitung mit gepulsten Lasersystemen
      • Besser Schneiden - Besser Schweißen
      • Laserstrahlfachkraft
        • Modul Grundlagen
        • Modul Schneidtechnik
        • Modul Schweißtechnik
        • Modul Laserauftragsschweißen, Härten und Umschmelzen
      • Laserstrahlfachkraft
        • Modul Grundlagen
        • Modul Schneidtechnik
        • Modul Schweißtechnik
        • Modul Laserauftragschweißen, Härten und Umschmelzen
      • Fachkraft für additive Fertigungsverfahren - Metall - Richtlinie DVS 3602-1
      • Fachkraft für additive Fertigungsverfahren - Metall - Richtlinie DVS 3602-1
    • Weitere Themen
      • In­house­-Se­mi­nare
      • Laser-Zertifikat
  • Projekte
    • AREOLA
    • SAM
    • CLLAIM
    • DESTINE
    • Niedersachsen ADDITIV
    • Weiterbildungsoffensive Lasertechnik und Biophotonik
    • QuaProTech - Aufbau eines Qualifizierungsnetzwerks "Produktionstechnologie" in der Metropolregion BS-GÖ-H
  • FAQ
  • Kontakt
  • AGB
  • Xing
  • LinkedIn
  • English English
  • Suche