Laserstrahlfachkraft nach Richtlinie DVS® 1187

Die Fortbildung zur Laserstrahlfachkraft vermittelt ein fundiertes Prozessverständnis für die Materialbearbeitung mit dem Laser. Sie richtet sich an qualifizierte Facharbeiter, Meister und Techniker, die für Bedienung und Einsatzbereitschaft komplexer Laseranlagen verantwortlich sind oder künftig in diesem Bereich tätig werden.
Der Lehrgang ist auch für Ingenieure und Fertigungsleiter interessant, die grundlegende und umfassende Kenntnisse über den Einsatz der Lasertechnologie in der Materialbearbeitung erhalten wollen.

Einstiegsvoraussetzung ist eine abgeschlossene Berufsausbildung oder ein Studium im Metall- oder Elektrobereich. Hierüber benötigen wir einen entsprechenden Nachweis. Näheres erfahren Sie mit der Anmeldebestätigung.


3 Vertiefungsrichtungen können besucht werden:

» Laserstrahlfachkraft - Schneidtechnik
» Laserstrahlfachkraft - Schweißtechnik
» Laserstrahlfachkraft - Laserauftragschweißen, Härten und Umschmelzen


Jeder Lehrgang schließt mit einer theoretischen und praktischen Prüfung ab. Mit erfolgreicher Teilnahme wird die Qualifikation „Laserstrahlfachkraft“ erlangt.

Die Information zu den Inhalten sowie die Termine der verschiedenen Lehrgänge finden Sie auf den Seiten zu den jeweiligen Modulen.