Laserstrahlfachkraft nach Richtlinie DVS® 1187
Modul: Schweißtechnik
Im Lehrgangsmodul Schweißtechnik werden Aufbau und Wirkungsweise von Laserstrahlquellen, Strahlführungs- und Strahlformungskomponenten sowie typischer Handhabungstechnik erklärt und in Praxiseinheiten vorgestellt. Des Weiteren werden wichtige Faktoren und ihre Auswirkungen für den sicheren Einsatz von Lasern in der Materialbearbeitung erläutert. Der Laserstrahlschweißprozess (Tiefschweißeffekt, Plasmabildung, Einfluss von Prozessgasen, Abschirmung) wird ausführlich behandelt und der Einfluss relevanter Prozessparameter auf das Schweißergebnis erörtert. In Praxiseinheiten an CO2- und Festkörperlaseranlagen werden die Zusammenhänge vertiefend dargestellt.
Inhalte
Grundlagen:
- Physikalische Grundlagen der Laserstrahlung
- Eigenschaften und Wechselwirkungen von Laserstrahlung
- Aufbau von verschiedenen Laseranlagen und Handhabungssystemen
- Strahleigenschaften und Justage
- Biologische Wirkung von Laserstrahlung
- Lasersicherheit und -schutz
- Rechtliche Grundlagen
- Aufgaben und Verantwortung des Laserschutzbeauftragten
Schweißtechnik:
- Schweißeignung von Werkstoffen
- Prüfverfahren zur Qualitätssicherung von Laserstrahl-Schweißnähten
- Konstruktive Einflüsse des Werkstücks
- Prozesse und Verfahren beim Laserstrahlschweißen
- Prozessparameter und Auswirkungen auf das Schweißergebnis
- Prozesskontrolle
- Schweißen mit dem Gas- und Festkörperlaser
- Prüfverfahren
Teilnehmerkreis
Der Lehrgang richtet sich an qualifizierte Facharbeiter, Meister und Techniker, die für Bedienung und Einsatzbereitschaft komplexer Laseranlagen verantwortlich sind oder künftig in diesem Bereich tätig werden.
Voraussetzung: Nachzuweisende abgeschlossene Berufsausbildung oder vergleichbare Berufserfahrung im Metall- oder Elektrobereich.
Termine und Anmeldung
Details:
Programm:
PDF des Programms
Dauer:
5 Tage
Ort:
LZH Laser Akademie GmbH
Hannover
Teilnahmegebühr:
3.190,- € zzgl. ges. MwSt.

Das könnte Sie auch interessieren!
Für die Vertiefung Ihrer Fachkentnisse empfehlen wir unsere Seminare: