Laserstrahlfachkraft nach Richtlinie DVS® 1187
Modul: Laserauftragschweißen, Härten und Umschmelzen
Im Lehrgangsmodul Laserauftragschweißen, Härten und Umschmelzen werden Aufbau und Wirkungsweise von Laserstrahlquellen, Strahlführungs- und Strahlformungskomponenten sowie typischer Handhabungstechnik erklärt und in Praxiseinheiten vorgestellt. Des Weiteren werden wichtige Faktoren und ihre Auswirkungen für den sicheren Einsatz von Lasern in der Materialbearbeitung erläutert. Es werden industrierelevante Verfahren der Oberflächenbearbeitung mit dem Laser, wie das einstufige Laserauftragschweißen, das zweistufige Auftragen mittels Laserstrahlschmelzen sowie das Härten und Umschmelzen behandelt und die Einflüsse wichtiger Prozessparameter dargelegt. Darüber hinaus werden unterschiedliche Laserbeschriftungsverfahren vorgestellt.
Inhalte
Grundlagen:
- Physikalische Grundlagen der Laserstrahlung
- Eigenschaften und Wechselwirkungen von Laserstrahlung
- Aufbau von verschiedenen Laseranlagen und Handhabungssystemen
- Strahleigenschaften und Justage
- Biologische Wirkung von Laserstrahlung
- Lasersicherheit und -schutz
- Rechtliche Grundlagen
- Aufgaben und Verantwortung des Laserschutzbeauftragten
Laserauftragschweißen, Härten, Umschmelzen:
- Werkstoffkunde
- Strahleinkopplung und Strahlformung
- einstufiges und zweistufiges Auftragschweißen
- Härten- und Umschmelzen
- Beschriften mit dem Laserstrahl
- Härteprüfung- und Gefügebeurteilung
Teilnehmerkreis
Der Lehrgang richtet sich an qualifizierte Facharbeiter, Meister und Techniker, die für Bedienung und Einsatzbereitschaft komplexer Laseranlagen verantwortlich sind oder künftig in diesem Bereich tätig werden.
Voraussetzung: Teilnahme am Lehrgang Grundlagen.
Termine und Anmeldung
Details:
Programm:
PDF des Programms
Dauer:
3 Tage
Ort:
LZH Laser Akademie GmbH
Hannover
Teilnahmegebühr:
3.190,- € zzgl. ges. MwSt

Das könnte Sie auch interessieren!
Für die Vertiefung Ihrer Fachkentnisse empfehlen wir unsere Seminare: